Unternehmen stärken - Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams entwickeln
Positiv führen - stärkenorientiert, persönlich, authentisch

Häufige Fragen meiner Kunden:
- Wie treffe ich sichere Personalentscheidungen?
- Wie behandle ich meine Mitarbeiter wertschätzend?
- Wie kommuniziere ich schwierige Nachrichten im Team?
- Wie führe ich schwierige Gespräche?
- Wie gebe ich gutes Feedback?
- Wie vereinbare ich Ziele?
- Wie kann ich meine Mitarbeiter optimal fördern?
Bis zu 80% Förderung für kleine und mittelständische Unternehmen möglich
Als akkreditierte Beraterin biete ich Ihnen an, die Fördermöglichkeiten von bis zu 80% über die Programme unternehmensWert:Mensch oder unternehmensWert:Mensch plus zu nutzen. Im Fokus dieser Beratungen steht der Mensch im Unternehmen. Einen kurzen Überblick über den Ablauf und die Zielsetzung der beiden Beratungsprograme zeigen die folgende Kurzfilme. Außerdem bin ich gelistet als Beraterin für die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) im Programm Förderung unternehmerischen Know-hows (Download Flyer).

Das Ziel des Förderprogramms ist es kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten und zukunftsgerechten Personalpolitik unter Einbeziehung ihrer Beschäftigen zu unterstützen. Damit soll eine Unternehmenskultur etabliert werden, die zur motivierenden, leistungsförderlichen und altersgerechten Gestaltung der Arbeitsbedingungen wie auch zur Fachkräftesicherung beiträgt.
Die Förderung umfasst maximal 10 Beratungstage mit einer Förderquote von 50 bis 80 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars.
Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier: https://www.unternehmens-wert-mensch.de/

Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber all dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Um den digitalen Umbruch in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen, benötigen Betriebe nachhaltige Strategien und neue Konzepte.
Das Programm unternehmensWert:Mensch plus fördert Beratungen, die personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse unterstützen, die im Zusammenhang mit konkreten digitalen Veränderungen im Betrieb stehen.
Die Förderung umfasst maximal zehn bis zwölf Beratungstage, die Förderquote beträgt 80 Prozent, das heißt 20 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars sind von den Unternehmen als Eigenanteil aufzubringen.
Aufgrund der Coronakrise werden Kosten für Beratungsleistungen von akkreditierten Beratern bis zu 4000€ zu 100% gefördert. Alle Infos zu dem Programm findet ihr unter dem folgenden Link:
- junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
- Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmen)
- Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten)